Zürich Decolonial Art Collective


Das Zürich Decolonial Art Collective bietet Raum, Vernetzung, Ressourcen und Programm in Zürich für geflüchtete Kunst- und Kulturschaffende, um die eigene künstlerische Tätigkeit weiter zu verfolgen, sich mit der lokalen Kulturszene zu vernetzen und Raum und Zeit zu finden einen künstlerischen Bogen zu schlagen von der Herkunft ins Hier und Jetzt.
Das Zürich Decolonial Art Collective wird im Januar 2021 gemeinsam mit About Us! Zürich interkulturell im Fogo Areal Zürich einen Pilot des Projektes durchführen. Dabei werden drei Kunstschaffende mit Fluchterfahrung während vier Wochen in einem Raum im Fogo Areal ihr Ateliereinrichten, an einem Begleitprogramm teilnehmen und eine Abschlussausstellung erarbeiten.

Vision
Nach der Durchführung des Pilotprojekts wird ausgewertet, weiterkonzipiert und weitere Schritte in Richtung der Vision des Zürich Decolonial Art Collectives gegangen. Entstehen könnte ein Ort, in der Kunstschaffende mit Fluchterfahrung den Brückenschlag schaffen
könnten von ihrer künstlerischen Herkunft in das Hier und Jetzt. Wo mit dekolonialen Praktiken an einer Diversifizierung der Kulturlandschaft Zürichs gearbeitet wird.
Wo geflüchtete Künstlerinnen sichtbar werden, ihre Themen verhandelt werden können und ein Dialog mit der Zürcher Gesellschaft entstehen kann. Wo geflüchtete Kulturschaffende nicht mehr nur als Geflüchtete zu Wort kommen, während andere den institutionalisierten Monatslohn erhalten, sondern als Künstlerinnen, als Teil dieser Gesellschaft die gemeinsam mit anderen die Kulturlandschaft Zürich bilden.